
Codex Regius bezeichnet folgende Handschriften: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Regius
[Edda] - Der Codex regius (Signatur: GkS = Gammel kongelig Samling nr. 2365, 4°) ist eine altnordische Pergament-Handschrift aus dem späten 13. Jahrhundert, die die zentrale Version der Lieder-Edda enthält. 1643 gelangte das Manuskript in den Besitz des isländischen Bischofs und Handschriftensammlers Brynjólfur Sveinss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Regius_(Edda)
[Neues Testament] - Der Codex Regius (Gregory-Aland no. Le oder 019; von Soden ε 56) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 8. Jahrhundert datiert wird. Die Handschrift ist nicht vollständig. == Beschreibung == Sie besteht aus den vier Evangelien auf 257 Pergamentblättern, allerdings fehlen de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Regius_(Neues_Testament)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.